RKS Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH

RKS-Bauleistungsbeschreibung, kurz

 Nachfolgend in Kurzform aufgeführt sind die standardmäßigen RKS-Leistungen. Eine ausführliche Bau- und Leistungsbeschreibung übergeben wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bei diesem Gespräch erörtern und beantworten wir Ihre anstehenden Fragen und nehmen Ihre Wünsche in Bezug auf die Objektplanung, Ausstattung und eventuelle Änderungen zur Bauleistungsbeschreibung auf. 

 

Allgemeine Leistungen

Planungsgespräch      

Festlegung der Grundlagen für die Bauplanung und Bauantragsstellung

Planungsleistung und Bauantrag

Erstellung der Baupläne, Bauantragsunterlagen/Bauanzeige, Wärmebedarfsberechnung, Statik

Wärme- und Schallschutz

Gemäß der EnEV 2009 inklusiv der Novellierung vom 01.05.2011 und

der geltenden Schallschutzverordnung

Blow-Door-Test

Qualitätskontrolle auf Wind- und Luftdichtigkeit der Gebäudehülle

Bauleitung

Qualifizierte Bauleitung vor Ort

 

Baustelleneinrichtung

Errichtung eines eventuell notwendigen Bauzaunes, einer Baustellentoilette, Abfuhr von Bauschutt und Verpackungsmaterialien

Erdarbeiten

Abschieben und seitliche Lagerung des Mutterbodens und Wiederanfüllung des Erdreiches nach Fertigstellung des Bauobjektes

 

Hauskonstruktion

Schmutzwasserentsorgung

Verlegung der Schmutzwasserleitungen unterhalb der Sohlplatte nach außen

Sohlplatte

Eine biegesteife Bodenplatte wird eingebracht

 Maurerarbeiten

Außenwände werden in Porenbeton und die Innenwände in Kalksandstein errichtet

Geschossdecke

Es wird eine Filigrandecke zwischen Erd- und Dachgeschoss eingebaut.

Die Decke des Dachgeschosses wird als Holzbalkenlage ausgeführt.

Außenputz

Mineralischer oder kunstharzgebundener Deckputz in weißer Farbe

Innenputz

Ein glattgeriebener Kalkzement- oder Gipsputz wird eingebracht

Verblendfassade

Außenverblendung im Wert von 450 Euro pro 1000 Stk. nach Wahl des Auftraggebers

Zimmererarbeiten

Die Dachkonstruktion wird in Vollholz Fichte/Tanne aufgebaut

Dacheindeckung

Die Dacheindeckung erfolgt mit Tondachziegeln

 

Fenster, Fenstertüren, Haustür und Rollläden

Fenster und Fenstertüren bestehen aus weißem Kunststoff mit 3-fach Verglasung und die

Hauseingangstür aus weißen Kunststoffprofilen.

Die Rolllädenkästen sind wärmegedämmt.

 

Ausbau

Treppenanlage

Kalkulatorisch sind je Treppenanlage inkl. Geländer 3.500 Euro nach Wahl des Auftraggebers im Kostenansatz enthalten. Zu dem nicht ausgebauten Spitzboden ist eine Bodeneinschubtreppe vorgesehen

Estrich

Alle Räume im Erd- und Dachgeschoss erhalten einen Zementestrich.

Dämmung und Rigipsarbeiten

Im ausgebauten Teil des Dachgeschosses wird nach dem Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz 2009 gedämmt und mit Gipskartonbauplatten beplankt.

Fliesen

Für die Verfliesung stehen 25 Euro/m² in den bezeichneten Räumen zur Verfügung

 

Haustechnik

Heizung

Installiert wird eine Gas-Brennwert-Therme mit digitaler Regelung und einem Brauchwasserspeicher. Es werden weiße Wandheizkörper eingebaut.

Sanitär

Die komplette Sanitäranlage wird nach DIN installiert. Hochwertige Keramikobjekte und Armaturen werden angebracht

Elektroinstallation

Der Zählerschrank, sowie die hausinterne Installation wird komplett angeschlossen.

Eine ausreichende Anzahl von Steckdosen, Schaltern und Lichtauslässen sind vorhanden.